Wie jede Veranlagung, so auch die Veranlagung in Gold oder Silber kann Gewinn oder Verlust bringen. Aber der Goldkurs hat sich in den letzten Jahrzehnten – ausgenommen einige irrationale spekulative Abweichungen – stabil erhöht.
„Großes Spiel” – „auch für Kleine”
Einige Argumente für die „Kleininvestoren“, warum es sich lohnt, sich für den Goldkauf zu entscheiden.
Eine „unschlagbare” Strategie für Kleininvestoren
Wer jemals gehandelt hat, weiß, dass die kurzfristige Spekulation ein zweischneidiges Schwert heißt: man kann damit gewinnen, aber ein Sturz kann es am Ende auch sein. Deshalb schlagen wir auf jeden Fall die laufende Erweiterung des langfristigen Goldportfolios dem kurzfristigen spekulativen Kauf gegenüber vor. Dabei müssen wir nicht an hohe Beträge denken, wir sollten sogar einer gegensätzliche Denkweise folgen: man sollte nicht auf einmal für eine hohe Summe Gold kaufen, sondern regelmäßig (wöchentlich, monatlich) für kleinere Summen. Langfristig werden sich die Randwerte der einzelnen Einkäufe ausgleichen und höchstwahrscheinlich können wir auch den täglichen Kursschwankungen ausweichen.
A számok önmagukért beszélnek
